Andrea Klippel

Wiss. Mitarbeiter/-in

Dr.-Ing. Andrea Klippel

Institut für Apparate- und Umwelttechnik (IAUT)
Institut für Apparate- und Umwelttechnik (IAUT)
Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, G23-312   vCard
Publikationen

2024

Buchbeitrag

Analyse der Brand- und Rauchausbreitung regionaler Waldbrände - erste Ergebnisse aus den German-Pilot Brandversuchen im TREEADS-Projekt

Heydick, Lukas; Piechnik, Kira; Köhler, Florian; Klippel, Andrea

In: Magdeburg-Köthener Brandschutz- und Sicherheitstagung - Magdeburg : Otto-von-Guericke-Universität . - 2024, S. 194-203 [Tagung: Magdeburg-Köthener Brandschutz- und Sicherheitstagung, Magdeburg, 14. -15. März 2024]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Self-ignition of forest soil samples demonstrated through hot storage tests

Piechnik, Kira; Hofmann, Anja; Klippel, Andrea

In: Fire and materials - New York, NY [u.a.] : Wiley . - 2022, insges. 13 S.

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Brandrauch – eine unterschätzte Gefahr beim Waldbrand?

Piechnik, Kira; Klippel, Andrea

In: Notfallvorsorge - Regensburg : Walhalla-Fachverl., Bd. 55 (2024), Heft 1, S. 26-33

2023

Buchbeitrag

Development of toxicity assessment method for bus interior materials

Klippel, Andrea; Hofmann-Böllinghaus, Anja; Piechnik, Kira

In: Proceedings from the seventh International Proceedings from the Seventh International Conference on Fires in Vehicles - Borås, Sweden : RISE Research Institutes of Sweden AB ; Willstrand, Ola . - 2023, S. 80-90

2022

Buchbeitrag

Experimental studies on the fire behaviour and smoke toxicity of German pine vegetation (Pinus sylvestris)

Heydick, Lukas; Piechnik, Kira; Köhler, Florian; Klippel, Andrea

In: Advances in Forest Fire Research 2022 - Imprensa da Universidade de Coimbra; Viegas, Domingos Xavier . - 2022, S. 1616-1621

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Reaction-to-fire testing of bus interior materials - assessing burning behaviour and smoke gas toxicity

Klippel, Andrea; Hofmann, Anja; Gnutzmann, Tanja; Piechnik, Kira

In: Fire and materials - New York, NY [u.a.]: Wiley . - 2022, insges. 16 S.

2021

Buchbeitrag

Experimentelle und numerische Untersuchung zur Bestimmung der Rauchgastoxizität beim Abbrand von Innenraummaterialien in Kraftomnibussen

Klippel, Andrea; Gnutzmann, Tanja; Kemp, Manuel; Hofmann-Böllinghaus, Anja; Gabel, Dieter

In: 67. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. 2021: Tagungsband - Köln: VdS Schadenverhütung; Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V., vfdb - Tagungsband . - 2021, S. 83-98

2020

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Emissions of volatile hydrocarbons from floating roof tanks and their local dispersion - considerations for normal operation and in case of damage

Zinke, Ronald; Köhler, Florian; Klippel, Andrea; Krause, Ulrich; Leitl, Bernd

In: Journal of loss prevention in the process industries - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Volume 66 (2020), article 104179

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Influence of modern plastic furniture on the fire development in fires in homes - largescale fire tests in living rooms

Hofmann, Anja; Klippel, Andrea; Gnutzmann, Tanja; Kaudelka, Sven; Rabe, Frederik

In: Fire and materials: an international journal - New York, NY [u.a.]: Wiley . - 2020[Online first]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Experimental measurement of initial evaporation mass flows from gasoline spills and comparison with empirical models

Zinke, Ronald; Virothi, Naresh; Köhler, Florian; Klippel, Andrea; Schalau, Sebastian; Krause, Ulrich

In: Process safety progress - New York, NY: Inst., Bd. 39 (2020), 3, insges. 10 S.

2019

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Einfluss der Gitterweite auf die Ergebnisse von Brandsimulationsmodellen und Anwendung auf ein Atrium

Riese, Olaf; Klippel, Andrea; Schneider, Volker; Stock, Boris

In: Bauphysik - Berlin: Ernst, 2001, Bd. 41.2019, 2, S. 86-95

Artikel in Kongressband

Quantitative risk analysis and numerical investigation to determine critical fire scenarios in the environment of people with disabilities

Klippel, Andrea; Hofmann-Böllinghaus, Anja; Krause, Ulrich

In: INTERFLAM 2019 ; Volume 1:Conference papers/ International Interflam Conference - [Gosport, Hampshire, UK]: Interscience Communications Ltd. . - 2019, S. 795-806

2017

Buchbeitrag

RABOT 2012 multi-compartment fire tests - A comparative study with CFD

Klippel, Andrea; Rabe, Frederik; Klippel, Alexander; Hofmann, Anja; Krause, Ulrich

In: 2017

Buchbeitrag

Influence of Modern Furniture on the Fire Development in Fires in Homes: Large Scale Fire Tests in Living Rooms

Hofmann, Anja; Kaudelka, Sven; Rabe, Frederik; Gnutzmann, Tanja; Klippel, Andrea

In: 2017

Buchbeitrag

Rabot2012 multi-compartment fire tests a comparative study with CFD

Klippel, Andrea; Rabe, Frederik; Klippel, Alexander; Hofmann, Anja; Krause, Ulrich

In: 15th International Conference and Exhibition on Fire and Materials 2017 - Red Hook, NY : Curran Associates, Inc., S. 334-348

2016

Buchbeitrag

The influence of temperature and ventilation conditions on combustion products of polymers and on smoke toxicity

Löhnert, Andrea; Knaust, Christian

In: Materials for Energy Infrastructure , 1st ed. 2016 - Singapore [u.a.] : Springer Singapore ; Udomkichdecha, Werasak, S. 113-124

2015

Begutachteter Zeitschriftenartikel

CFD modeling approach of smoke toxicity and opacity for flaming and non-flaming combustion processes

Löhnert, Andrea; Monreal, Nils; Knaust, Christian; Hofmann, Anja; Krause, Ulrich

In: Fire and materials : an international journal - New York, NY [u.a.] : Wiley, 2015

Dissertation

Modellierung von Brandszenarien mit CFD unter Berücksichtigung des Einflusses der Brandrauchzusammensetzung auf die Toxizität und Sichtweiten

Löhnert, Andrea; Krause, Ulrich; Thévenin, Dominique

In: Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2015, XII, 158 Bl., Ill., graph. Darst.

2013

Buchbeitrag

Progress on the research into the influence of dustiness on dust explosions

Klippel, Alexander; Scheid, Marc; Krause, Ulrich

In: Fire and explosion hazards. - Univ. of Maryland, 2013Kongress: International seminar; 7 (Providence, USA) : 2013.05.05-10

Buchbeitrag

Advanced CFD modeling approach of smoke toxicity and light extinction for well ventilated and less well ventilated fires in a compartment (part II)

Löhnert, Andrea; Monreal, Nils; Knaust, Christian; Hofmann, Anja

In: INTERFLAM 2013 - London : Interscience Communications , 2013 ; Vol. 1, S. 13-23

Buchbeitrag

Numerical quantification of fire smoke toxicity in tunnels

Rabe, Frederik; Löhnert, Andrea; Knaust, Christian; Thöns, Sebastian

In: 15th International Symposium on Aerodynamics, Ventilation & Fire in Tunnels 2013 : Barcelona, Spain, 18-20 September 2013 - Cranfield : BHR Group , 2013, S. 203-216

Buchbeitrag

Numerical and experimental investigation of the toxicity and light extinction of fire smoke using experimental data from fire tests of polymers

Löhnert, Andrea; Knaust, Christian; Krause, Ulrich

In: Research and applications in structural engineering, mechanics and computation - Taylor & Francis , 2013 Kongress: SEMC 2013 5 Cape Town, South Africa 2013.09.02-04

2012

Buchbeitrag

Numerical and experimental investigation of fire smoke toxicity

Löhnert, Andrea; Rabe, Frederik; Knaust, Christian; Krause, Ulrich

In: Fire computer modeling : international congress - Santander : Universidad de Cantabria , 2012, S. 171-188 Kongress: International Congress Fire Computer Modeling Santander 2012.10.19

2011

Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

Anzusetzende Branddauern bei Flugzeugabstürzen auf Industriegebäude

Marx, Marcus; Worm, Andre; Löhnert, Andreas; Reich, Franziska

In: Technische Sicherheit - Düsseldorf : Springer-VDI-Verl., Bd. 1.2011, 1/2, S. 41-45

Projekte

Aktuelle Projekte

TREEADS - A Holistic Fire Management Ecosystem for Prevention, Detection and Restoration of Environmental Disasters
Laufzeit: 01.12.2021 bis 31.05.2025

Akronym: TREEADS
Ausführlicher Projekttitel: A Holistic Fire Management Ecosystem for Prevention, Detection and Restoration of Environmental Disasters
Forschung im Bereich: Umwelttechnik
Projekttitel (Deutsch): Ganzheitliches Brandmanagement-Konzept zur Verhütung, Erkennung und Behebung von Umweltkatastrophen
Titel des deutschen Pilot-Projekts lautet: Brandforschung bei Waldbränden und Ableiten von Sicherheitsmaßnahmen (Fire Science of wildfires and safety measures)

Unmittelbare Folgen des Klimawandels sind längere Dürreperioden, selbst in Ländern, die traditionell viel Regen hatten, z. B. in Deutschland. Die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Brandenburg gehören zu den am stärksten von extremer Trockenheit betroffenen Bundesländern in Deutschland. Trockene Sommer haben zu erheblichen Mengen an trockener Biomasse und zunehmenden Schäden durch Insekten und Krankheiten geführt. Wetterextreme wie Starkregen und Stürme haben zu zusätzlichen Schäden in den Wäldern geführt.
Der Trockenheitsmonitor für Deutschland zeigt, dass Sachsen-Anhalt und Brandenburg zu den trockensten Gebieten Deutschlands gehören. Bei den meisten Bränden in beiden Bundesländern handelt es sich um Bodenbrände. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen der Brandausbreitung bei Bodenbränden für diese Gebiete mit ihrem Lebensraum und ihrer Vegetation unter dem wachsenden Einfluss von Trockenheit und geschädigter Vegetation zu verstehen. Zu diesem Zweck werden im Deutschen Pilotprojekt des Forschungsprojekts TREEADS Experimente in mittlerem und großem Maßstab mit Bodenproben von bis zu mehreren Quadratmetern durchgeführt, um die Abhängigkeit der Brandausbreitung von verschiedenen Vegetationsarten sowie unterschiedlichen Mengen an organischer Masse im Boden und Trockenheit zu bewerten. Rauchentwicklung und Rauchtoxizität hängen von den Verbrennungsbedingungen - Verfügbarkeit von Sauerstoff und Wärmeübertragung - sowie von der Art der brennenden Vegetation ab. Ein besseres Verständnis dieser Mechanismen ermöglicht eine genauere Vorhersage der Brand- und Rauchentwicklung, was für die Bewertung und Verbesserung der Brandbekämpfungstaktik von entscheidender Bedeutung ist. Einerseits wird Wasser als das umweltfreundlichste Löschmittel angepriesen. Andererseits sind vor allem bei Bodenbränden oft erhebliche Mengen an Wasser notwendig. Zusatzstoffe können zu einer deutlichen Erhöhung des Volumens führen und so dazu beitragen, die in Trockengebieten wertvolle Ressource Wasser zu schonen. Eine wirksame Löschung verringert den Schaden, denn es ist wichtig, sowohl den Schaden am Ökosystem durch das Feuer selbst als auch die Löschmethode zu bewerten. Es wird davon ausgegangen, dass für verschiedene Brandszenarien unterschiedliche Löschmethoden und Brandbekämpfungsmaßnahmen erforderlich sind, die von der Vegetation, dem Wetter, der Topografie und dem Gebiet abhängen. In einem Gebiet mit restriktiven Naturschutzvorschriften sind möglicherweise andere Maßnahmen und Löschmittel erforderlich als in einem Industriewaldgebiet. Die Rauchentwicklung dieser Brände stellt ein Gesundheitsrisiko für die Feuerwehrleute sowie für die Bewohner von Dörfern in der Nähe von Waldgebieten dar. Sicherheitsmaßnahmen und Leitlinien für Situationen mit starker Rauchentwicklung, Rauchbewegung und -ausbreitung sind für die Sicherheit von Feuerwehrleuten und Bewohnern von grundlegender Bedeutung.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zum Test der Toxizität und Rauchentwicklung beim Brand von in Kraftomnibussen verbauten Innenraummaterialien
Laufzeit: 15.05.2019 bis 14.05.2020

Insbesondere bei Busunfällen mit Brandentwicklung können einzelne Unfälle sehr schwer sein und viele Mitreisende betreffen. In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von Aspekten des Brandschutzes in die internationalen fahrzeugtechnischen Vorschriften eingebracht, wie z.B. Brandmelder und Löschsysteme. Weiterhin wurden die vorgeschriebenen Prüfungen zur Brandgeschwindigkeit und zum Tropfverhalten fortgeschrieben. Offen geblieben ist, inwieweit auch die Toxizität der Rauchgase beim Brand von Busmaterialien zu limitieren ist. Im Projekt FE 82.0377/2009 "Ausbreitung und Toxizität von Rauch bei Busbränden" hat sich gezeigt, dass das Verfahren zur Bestimmung der Toxizität von Rauchgasen aus dem Bahnbereich und die Methode der Grenzwertermittlung nicht optimal für eine Anwendung im Busbereich sind. Außerdem wurden mittlerweile die in Bussen verbauten Materialen vor dem Hintergrund geänderter Vorschriften weiterentwickelt. Es bestehen deshalb die Fragen, wie ein auf Busse angepasstes vereinfachtes Verfahren zur Toxizitätsbestimmung aussehen kann, ob es mit der Verwendung nur der überwiegend (masse- oder volumenbezogen) verbauten Materialien (z.B. Material von Decke, Wand, Boden und Sitzen) auskommen kann, und ob, und wie man die für die Toxizität essentiellen Gaskomponenten berücksichtigen kann.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Sicherheit für Menschen mit körperlicher, geistiger oder altersbedingter Beeinträchtigung (SiME)
Laufzeit: 01.02.2016 bis 31.05.2019

Die Bewältigung eines Krisen- oder Katastrophenfalls, besonders die Evakuierung von körperlich, geistig oder altersbedingt beeinträchtigten Menschen aus einer Gefahrenlage stellt für Einsatzkräfte und Pflegepersonal eine besonders hohe Anforderung dar. Eingeschränkte Mobilität oder körperliche Behinderung erschweren die Möglichkeit einer Selbstrettung erheblich. Um Evakuierungsprozesse und Abläufe bewerten und vorhersagen zu können, werden Methoden wie z. B. Evakuierungssimulationen eingesetzt. In den Computersimulationen können bestimmte Grundszenarien berücksichtigt werden, um Bewegungsabläufe und Personenströme berechnen zu können. Allerdings berücksichtigen die derzeitigen Berechnungsmodelle keine Personengruppen, in denen Menschen mit Behinderung oder altersbedingten Beeinträchtigungen enthalten sind. Durch definierte Übungsszenarien mit beeinträchtigten Personen können qualitative Aussagen und quantitative Daten zur Beschreibung von Bewegungsschemen abgeleitet werden. Diese qualitativen und quantitativen Datensätze dienen als Grundlage zur Erweiterung von Berechnungsmodellen.

In dem Forschungsprojekt SiME soll durch interdisziplinären Zusammenwirken von universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie von mittelständischen Unternehmen eine Sicherheitsstrategie geschaffen werden, die bei der Vermeidung und Bewältigung ziviler Schadensszenarien hilft. Konkret soll eine verbesserte Sicherheitsstrategie eine sichere Evakuierung beeinträchtigter Personen aus Gefahrenlagen unter Berücksichtigung der zusätzlich benötigten Zeit und eventuell notwendiger Fluchtwegsanpassungen ermöglichen.
 
BMBF-FKZ: 13N13948

Projekt im Forschungsportal ansehen

Lehrveranstaltungen

Letzte Änderung: 20.10.2023 - Ansprechpartner: Dieter Gabel