Forschung
Aktuelle Projekte
- TREEADS - A Holistic Fire Management Ecosystem for Prevention, Detection and Restoration of Environmental Disasters
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025 - BRAWA -Kulturgut bewahren durch Helfermotivation und geringe Brandwahrscheinlichkeiten
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 - SEE-2L Sicherheit elektrochemischer Energiespeicher in Second-Life-Anwendungen
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2023
Abgeschlossene Projekte
- Entwicklung von normungsfähigen Bestimmungsverfahren für sicherheitstechnische Kenngrößen des Explosionsschutzes für hybride Stoffgemische (NEX-HYS)
Laufzeit: 01.03.2019 - 28.02.2022 - Kompetenzzentrum eMobility - Forschungsbereich Gesamtfahrzeug: Teilprojekt "Inhärent sichere Batterien für die Elektromobilität"
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 - SFB TR 63: Integrated Chemical Processes in Liquid Multiphase Systems; TP A10: Gas/Liquid Mass Transfer in Reactive Multiphase Systems
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021 - Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Gülle in Verbindung mit der Gewinnung von Wertstoffen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.06.2021 - Nex-Hys Explosionseigenschaften hybrider Gemische
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021 - HYPOS_Hydrogen Power and Storage Solutions
Laufzeit: 19.07.2013 - 31.12.2020 - Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zum Test der Toxizität und Rauchentwicklung beim Brand von in Kraftomnibussen verbauten Innenraummaterialien
Laufzeit: 15.05.2019 - 14.05.2020 - Quecksilberemissionen aus industriellen Quellen - Status Quo und Perspektiven
Laufzeit: 01.10.2017 - 01.02.2020 - Quecksilber Emissionen durch festen Hausbrand - Bewertung und Minderung.
Laufzeit: 01.11.2014 - 28.10.2019 - TEBRAS - Techniken zur Branderkennung, Bekämpfung und Selbstrettung in der frühesten Brandphase
Laufzeit: 15.10.2016 - 14.10.2019 - Modellierung von Brandszenarien in komplexen Gebäudestrukturen mittels fortgeschrittener strömungsdynamischer Methoden
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019 - Sicherheit für Menschen mit körperlicher, geistiger oder altersbedingter Beeinträchtigung (SiME)
Laufzeit: 01.02.2016 - 31.05.2019 - Entwicklung eines Verfahrens zur Einarbeitung von Harnstoff in eine Salbengrundlage für die Entwicklung eines Keratolytikums
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.07.2018 - AERIUS - Alternatives Löschmittel Druckluftschaum - komplexe Großschadenslagen vermeiden
Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2018 - ENISFER - European Network of Industrial Systems and Facilities for Exploration of Emerging Risks
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2017 - EMRIS - Emerging risks of smouldering fires
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2017 - Ermittlung von Zonen der explosionsgefährlichen Atmosphäre an Tanklagern für Kraftstoffe
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2017 - Ermittlung explosionsgefährdeter Bereiche bei Tankanlagen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2017 - Brandfrühsterkennung
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.05.2016 - TIBRO - Innovative Sicherheitsarchitektur der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2015 - Zuverlässigkeitsuntersuchung und -berechnung rechnerbasierter Sicherheitsleittechnik zum Einsatz in deutschen Kernkraftwerken
Laufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2013 - iNTeg-Risk
Laufzeit: 01.12.2008 - 31.05.2013 - Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität bei Brandlastberechnungen
Laufzeit: 01.04.2011 - 31.03.2013 - Wirbelschichttrocknung mit überhitztem Dampf in der lebensmittelverarbeitenden Industrie
Laufzeit: 01.06.2009 - 30.06.2012 - Entwicklung von verstärkenden Rußen durch Altreifenpyrolyse
Laufzeit: 14.01.2010 - 31.10.2011 - Biobrennstoffdesign mit Mischungen aus landwirtdschaftlichen Reststoffen unter Berücksichtigung der Austauschbarkeit der Brennstoffkomponenten nach regionalem Aufkommen und der endnutzung in kleinen Anlagen
Laufzeit: 01.01.2007 - 30.06.2011 - Mehrstufige Inertstrahlschicht
Laufzeit: 01.12.2007 - 30.05.2010 - Magnetisches Monitoring von Partikeln in Strahlschichten
Laufzeit: 01.04.2008 - 30.09.2008 - Untersuchung der Bruch- und Abriebmechanismen in Wirbelschichten mit/ohne Flüssigkeitseindüsung
Laufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008 - Wärmeübergangskoeffizienten in Strahl- und Wirbelschichten
Laufzeit: 01.04.2008 - 30.09.2008 - Untersuchung der mechanischen Stabilität von mehrschichtigen nachgiebigen Partikeln in Wirbelschichten
Laufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008 - Emissionsminderung beim industriellen Rösten körniger Güter
Laufzeit: 01.03.2008 - 30.08.2008 - Desolventisierung von Raps-Extraktionsschroten in Wirbelschichten
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.05.2008 - Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus kapillarporösen Gütern in Wirbelschichten
Laufzeit: 01.01.2007 - 30.05.2008 - Untersuchung eines selbst Kälte erzeugenden umweltfreundlichen Trockners
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2007 - InnoRegio REPHYNA-Verbundprojekt: Behandlung von Sprossen und/oder Keimlingen und anderen pflanzlichen Produkten zur Erzeugung von vermarktungsfähigen Trockenprodukten für Nahrungsergänzungsmittel
Laufzeit: 01.05.2005 - 30.09.2006 - Populationsbilanz-Modellierung und Untersuchung der Partikelbildung bei der Wirbelschicht-Sprühgranulation
Laufzeit: 01.10.2003 - 30.09.2006 - InnoRegio Rephyna-Verbundprojekt: Verfahren zur Gewinnung von ätherischen Ölen aus heimischen Gewürz- und Ölpflanzen, TP 1
Laufzeit: 01.07.2005 - 31.08.2006 - InnoRegio REPHYNA-Verbundprojekt: Neuartige Allium-Extrakte für Verwendungen im Lebensmittel- und Gesundheitsmittelbereich, TP 4
Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2006 - Wirbelschicht-Heißdampfgranulation
Laufzeit: 01.07.2004 - 30.06.2006 - Einsatz von Membranen in Wirbelschichten für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen
Laufzeit: 01.10.2004 - 31.03.2006 - Untersuchung der mechanischen Stabilität von Partikeln in ein- und mehrstufigen Wirbelschichten zur Katalyse und Adsorption
Laufzeit: 01.07.2001 - 01.07.2005 - InnoRegio Rephyna-Verbundprojekt: Gewinnung von ätherischen und fetten Ölen aus heimischen Gewürz- und Ölpflanzen, TP1
Laufzeit: 01.07.2002 - 30.06.2005 - Fließschema-Simulation von Feststoffprozessen
Laufzeit: 01.05.2003 - 30.04.2005 - InnoRegio REPHYNA-Verbundprojekt: Verfahren zur Gewinnung von Wirkstoffen aus heimischen Gewürzpflanzen unter Anwendung tiefer Temperaturen
Laufzeit: 01.05.2002 - 31.12.2004 - Innovative Gestaltung der Wirbelschichtprozesse Granulationstrocknung und Pulveragglomeration mit fluidischen Resonanzschwingungen
Laufzeit: 01.10.2003 - 31.12.2004 - Wirbelschicht-Membranreaktor
Laufzeit: 01.10.2001 - 30.09.2004 - Experimentelle Untersuchungen zur Charakterisierung geperlter Industrieruße im Verlauf eines bestimmten Produktionszeitraumes
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2003 - Entwicklung eines neuen Anströmbodens für Wirbelschichten
Laufzeit: 01.11.2001 - 31.10.2002 - Untersuchungen zur Reinigung von Abgasen in flüssigkeitsbedüsten Gas/Feststoffwirbelschichten
Laufzeit: 01.11.1999 - 31.10.2002 - Verfahren zur Reinigung landwirtschaftlich anfallender mit Ammoniak beladener Gase bei gleichzeitiger Herstellung von verwertbaren Granulaten mit Hilfe der flüssigkeitsbedüsten Gas/Feststoffwirbelschicht
Laufzeit: 01.01.2000 - 30.06.2002 - InnoRegio REPHYNA-Projekt: Verfahren zur Gewinnung von Wirkstoffen aus heimischen Gewürzpflanzen unter Anwendung tiefer Temperaturen
Laufzeit: 01.05.2001 - 30.04.2002 - Abrieb in Wirbelschichten
Laufzeit: 31.01.1999 - 31.01.2002 - Zerfallsverhalten von Partikeln in Wirbelschichten
Laufzeit: 01.02.1999 - 01.02.2001 - Untersuchung der Partikelpopulationen bei der Granulation und dem Coating in Wirbelschichten
Laufzeit: 01.10.1996 - 30.11.2000 - Untersuchung des Wärme- und Stoffübergangs in flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten
Laufzeit: 01.10.1996 - 30.11.2000 - Röstung körniger Güter in diskontinuierlich betriebenen Wirbelschichten
Laufzeit: 31.07.1998 - 31.08.1999 - Untersuchung des Zerfallsverhaltens von Partikeln in der Wirbelschicht mit der Zielstellung, ein Standardverfahren zur Beurteilung des Partikelzerfalls zu entwickeln.
Laufzeit: 01.05.1997 - 30.04.1999